Zum Inhalt springen
Elacom GmbH
Elacom GmbH

Elacom GmbH

Elektronik | Automation | Computer

  • Start
  • Angebot
    • Elektronik
    • Automation
    • Computer und Industrial IT
    • Reparaturen und Wartung
    • Weitere Dienstleistungen
  • Blog
  • Kontakt | Impressum
Veröffentlicht am 8. Mai 2018 von KonGu

Siemens LOGO! 8, Betrieb ab Batterie, Teil 1

Aufgrund einer Anfrage befasste ich mich mit dem Thema, ob die LOGO! 8 geeignet ist für Batteriebetrieb, genauer dem Betrieb ab einem 12V Bleiakkumulator.  Das Basisgerät LOGO! 12/24RCE ist für 12V Betrieb vorgesehen und eine Batterie sowieso die perfekte DC-Speisung. Von daher also beste Voraussetzungen.
In der Dokumentation sind folgende Angaben zur Speisung zu finden:
– Stromversorgung: Eingangsspannung 10.8 bis 28.8 VDC
– Stromverbrauch bei 12V: 50 bis 165 mA

Ich führte einige Messungen durch mit folgendem Resultat:

Angestrebt minimaler Eigenverbrauch, daher Displaybeleuchtung aus, kein Netzwerkanschluss, keine Last am Ausgang. Max. Batteriespannung 14.40V (Vollladung von 2.40V / Zelle), min. Batteriespannung 9.60V (entladene Zelle mit 1.60V).

DC-Spannung  14.40V:    Strom 33mA
DC-Spannung  13.20V:    Strom 36mA
DC-Spannung  12.00V:    Strom 39mA
DC-Spannung  10.80V:    Strom 44mA
DC-Spannung  ~9.60V:    Strom 49mA

Der Strom nimmt bei abnehmender Spannung zu, typisches Verhalten eines Schaltreglers.
Die Leistungsaufnahme bei 12V beträgt annähernd 0.5 Watt.
Bei knapp 9.60V stellt die LOGO! ihren Betrieb ein.

Aufgrund der geringen Stromaufnahme ist die LOGO! bestens für den Batteriebetrieb geeignet (Die zu steuernde Last und die Eingangsbeschaltung nicht mitgerechnet, da in der Anwendung Lasten nur kurzzeitig in Betrieb sind).
Grob gerechnet kann bei moderaten Temperaturen (15-25°C) ein Akku mit 15Ah Kapazität die LOGO! für fast 18 Tage versorgen.

KategorienAutomation, Siemens LOGO! SchlagwörterBatteriebetrieb

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Kleinsteuerung Panasonic FP0R
Nächster BeitragWeiter Siemens LOGO! 8, Betrieb ab Batterie Teil 2

Neueste Beiträge

  • GSM- Kommunikationsmodul LOGO! CMR2020 weiter verwenden?
  • Das Jahr 2020 im Rückblick
  • Reparaturen von Simatic- Touchpanels
  • Datenreihen anzeigen mit DatPlot
  • EMV Zusatzfilter für Touchpanel

Archive

  • April 2021
  • Februar 2021
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018

Kategorien

  • Allen-Bradley Micro800
  • Allgemein
  • Automation
  • Datenkommunikation
  • Elektronik
  • Entwicklung
  • Messtechnik
  • Modbus
  • Omron
  • Panasonic
  • Programme / Tools / Apps
  • Reparaturen
  • Siemens LOGO!
  • Simatic S7-200

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Kontakt | Impressum Stolz präsentiert von WordPress